top of page
2025_Sanoanimal_Siegel_Ernährungsberater Pferd (2) (002).png

Offenstall-
beratung

Dieses Thema ist eine Herzensangelegenheit für mich. Der Offenstall ist voll im Trend und auch eine schöne Entwicklung. Noch vor 40 Jahren standen die Pferde in sogenannten Ständern angebunden. Aber der Offenstall birgt auch viele Risiken.

 

" Ein Offenstall ist nur so gut, wie gesund und ausgeschlafen das rangniedrigste Pferd oder Pony ist. "

 

Der Platz:
Genügend Fläche, genügend Fressplätze, genügend ruhige Schlafplätze?

 

Facts:
Strecke in km, die zurück gelegt wird pro Tag:
In freier Wildbahn 30-60 km
Paddockbox 800 m
Offenstall 1-3 km
Paddocktrail 10-12 km

 

Das spricht auf jeden Fall für einen Offenstall.

 

Aber wenn Ihr Pferd vor lauter Stress Magengeschwüre entwickelt, weil es nicht ans Futter darf oder Narkolepsie entwickelt, weil es hoch gescheucht wird, sobald es abliegt, dann nützt einem auch der Offenstall nichts, denn dann wird Ihr Pferd krank.


Beim Pferd gibt es eine Schlafphase von 0-5 Stunden um die Mittagszeit und 1,5-2 Stunden Tiefschlafphase (REM) innerhalb von 24 Stunden. Im Pferd arbeiten 50 Billiarden biochemische Reaktionen pro Sekunde, 30 Milliarden Gehirnzellen und Hunderte von Hormonen. Manche dieser biochemischen Reaktionen finden in der Wachphase statt, manche in der Schlafphase. Jede kleine Störung dieser biochemischen Reaktionen führt zu Veränderungen der Abläufe. Es wird kompensiert und das führt auf Dauer zu Folgeschäden.

 

Und deswegen gilt im Offenstall: Beobachten und reagieren. Da sind gerade auch die Stallbetreiber in der Pflicht: HINSCHAUEN, optimieren, anstatt die Augen zu verschliessen. Professionalität anstatt "das ist bei uns so". Sorgfaltspflicht ist verpflichtend!

Herdenzusammensetzung (Rasse, Grösse, Alter), Platzverhältnisse, Liegeflächen, Fressplätze- es gibt so viele Faktoren die für manch ein Pferd matchentscheidend sind. Ich bin sehr versiert in der Offenstallgestaltung, im Bau eines Paddocktrails, Bodenbeschaffenheiten etc. Manchmal kann man schon mit kleinen Massnahmen Pferdegesundheit optimieren- das muss nicht immer teuer sein! Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite das Optimum rauszuholen aus Ihrem Stall. Kontaktieren Sie mich.

​Neues Pferd im Stall?

Integration braucht Zeit, Platz und Gefühl, damit Pferde (und auch die Besitzer) nicht überrumpelt werden. Integrationsboxen werden nicht einfach abgebaut ohne Absprache mit dem Besitzer. Denn wer soll denn besser einschätzen können ob der Neuankömmling gewappnet ist für das 24/7 Leben in der neuen Herde als derjenige der das Pferd am besten kennt- der Besitzer? Nur durch Sorgfalt wird der Grundbaustein für eine langfristige, gut funktionierende Herdenkonstellation gelegt.​​​​​​​​​​​​​​​​

Offenstall

             Dienste und Preise

Einzelberatung CHF 75.- pro Stunde

Reisespesen nach Absprache, Anfahrt bis 20 km gratis

 

Preise in Deutschland auf Anfrage

bottom of page